Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Frau Dr. Irina Przybille und Zahnärztin Saskia Salzer im Jahr 2018 aus der Elternzeit zurückkehren werden und das Behandlerteam unserer Praxis wieder verstärken.
Jetzt geht es mit Licht den Bakterien an den Kragen...
Eine neuartige Methode bereichert das umfangreiche Behandlungsspektrum vom zahnärztehaus ROT mit Dr. Erich Kleinknecht, Dr. Jens Kleinknecht, Dr. Irina Przybille, ZA Thomas Rehmert und ZA Saskia Salzer.
Der keilförmige Defekt – wirken Ihre Zähne irgendwie länger?
Der „keilförmige Defekt“ kommt bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte gehäuft vor. Die Gingiva ist deutlich zurückgetreten und der freiliegende Zahnhalsbereich hat viel an Substanz verloren, eine sichtbare Vertiefung liegt vor.
Hier hat Karies die freiliegende Wurzeloberfläche angegriffen. An der Wurzel des Zahnes ist die Oberfläche aufgrund der Rauigkeit ein guter Nistplatz für Mundbakterien. Deren saure Abscheidungen machen die Zahnhartsubstanz weich.
Haben Sie den Eindruck, manche Zähne seien heute länger als damals? Wenn das Zahnfleisch zurückgeht und der Zahnhals freiliegt, wirken sie tatsächlich länger. Sie betreffen jung und alt, sind aber nicht unvermeidbar.
Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein ganz besonderes Erlebnis. Für uns ist er eine gute Gelegenheit, Ihnen sinnvolle Empfehlungen für die Zahngesundheit Ihres Kindes zu geben.